Spielerdaten Luca Toni |
|
---|---|
Vorname | Luca |
Nachname | Toni |
Land | Italien |
Position | Stürmer |
Verein | FC Bayern München (Deutschland) seit 2007 |
bisherige Vereine | FC Modena (Italien) 1994-1996 FC Empoli (Italien) 1996-1997 Fiorenzuola (Italien) 1997-1998 AS Lodigiani (Italien) 1998-1999 FBC Treviso (Italien) 1999-2000 Viacenza Calcio (Italien) 2000-2001 Brescia Calcio (Italien) 2001-2003 US Palermo (Italien) 2003-2005 AC Fiorentina (Italien) 2005-2007 |
Geboren | 6. Mai 1977 in Pavullo nel Frignano in der Provinz Modena |
Größe | 194 cm |
Gewicht | 88kg |
Luca Toni spielte schon als Kind für den Verein Modena. So blieb es dann auch als er in den Profifußball einstieg. Man könnte Luca Toni auch als Spätzünder bezeichnen, der in seiner Frühzeit nicht immer ein Ausbund an Disziplin war und vielleicht die Trainings etwas zu locker nahm. Mit Modena spielte Toni in der Serie C1 und erzielte dort in 32 Bewerbsspielen sieben Tor.
Danach wechselte er in die Serie B zu Empoli, wo er allerdings nur drei Mal auflief und ein Tor erzielte. Im Jahr 1997 wechselte Toni wieder in die Serie C1 zu Fiorenzuola. Auch hier hatte der „L’Armadio“, italienisch für „Schrank“, genannte Spieler noch Ladehemmung und erzielte nur zwei Tore in 26 Spielen. Bei seinem nächsten Wechsel innerhalb der Serie C1 schoss Toni immerhin schon 15 Tore für seinen Verein Lodigani. Die Scouts wurden auf Luca Toni aufmerksam und so wechselte der Stürmer im Jahr 2000, nach einem kurzen Zwischenspiel in Tarvis, zu Vicenza in die Serie A. Aber der Erfolg wollte sich einfach nicht einstellen. In der Saison bei Vicenza traf Toni nur neun Mal in 31 Spielen.
Beim Nachfolgeverein Brescia wo er mit Roberto Baggio spielte erzielte er in zwei Spielzeiten und 44 Spielen nur 15 Tore. Es sah danach aus als würde Toni in der Versenkung der Serie B verschwinden als er zu Palermo wechselte. Doch hier kam der Sturmtank so richtig in Fahrt und schoss Palermo, mit 30 Toren, quasi im Alleingang, nach über 30 Jahren zurück in die Serie A. Ein Held war geboren. In der ersten Saison von Palermo in Italiens höchster Spielklasse, war es ein weiteres Mal Luca Toni, der mit seinen 20 Treffern, dafür sorgte, dass Palermo, erstmalig in der Geschichte die Qualifikation für den UEFA Cup schaffte.
Danach wurde Toni 2005, nicht unumstritten für 10 Millionen Euro, an Fiorentina abgegeben. Tonis Lehrjahre waren vorbei und so wurde er auch hier zum Vollstrecker. Mit unglaublichen 31 Toren in der Saison 2005/2006 holte er sich den Goldenen Schuh in Italien und Europa und überbot den Klubeigenen Rekord an geschossenen Toren in einer Saison bei weitem. Dieser Rekord wurde von Florenz Legende Gabriel Battistuta gehalten. Auch Florenz blieb vom Fußballskandal in Italien nicht verschont. Luca Toni hielt seinem Verein aber die Treue und schoß auch in der Saison 2006/2007 regelmäßig seine Tore. Er war jedoch durch Verletzungen nicht so oft aufgestellt. Bei Fiorentina schoss Toni in 67 Spielen 44 Tore.
Am 30. Mai 2007 platzte eine Transferbombe, als Karl-Heinz Rummenigge bekanntgab, dass für € 11 Millionen der Top-Stürmer an die Isar zum FC Bayern München wechseln wird. Luca Toni hat nun bereits in 18 Spielen 13 Tore erzielt und ein Ende ist nicht in Sicht. Toni hat auch schon einen lupenreinen Hattrick geschafft und konnte auch gleich in seinem ersten Spiel für die Bayern scoren.
In der Nationalmannschaft gab Luca Toni sein Debüt bei einem Freundschaftsspiel gegen Island. Das erste Mal einnetzen konnte er in der Qualifikation für die WM 2006 gegen Norwegen. Auch in der Nationalmannschaft hat er schon einen Hattrick erzielt. Bei der WM war Toni im Startaufgebot der Squadra Azzura und konnte leider nur zwei Tore im Viertelfinale gegen die Ukraine erzielen. Mit Italien wurde er schließlich Weltmeister 2006. Insgesamt konnte Toni in der Squadra bislang 15 Mal in 32 Spielen seine berühmte Treffergeste vollführen. Obwohl Toni fast zwei Meter groß ist und manchmal etwas ungelenk wirkt, ist er doch pfeilschnell, beidfüssig und auch mit dem Kopf stark. Er hat seine Technik kontinuierlich verbessert und wird sicher einer der Topscorer der EM 2008.
Bearbeitet von Sportredakteur Martin