Die spanische Fußballnationalmannschaft, in Spanien „La selección“ (die Auswahl) oder auch "La furia roja" (= roter Zorn, aufgrund der roten Heimtrikots) genannt, zählt nach der FIFA-Weltrangliste zu den zehn besten Nationalmannschaften.
Die spanische Liga ("La Liga") zählt zu den stärksten Ligen der Welt (Real Madrid, FC Barcelona, …), Mitte bis Ende der 1990 Jahre, war sie vielleicht sogar die stärkste Liga. Nichtsdestoweniger kann die Nationalmannschaft von Spanien kaum Erfolge vorweisen. Allein 1964 bei der Europameisterschaft im eigenen Land konnte Spanien den Titel holen. Spanien ist bisher bei jedem Turnier als einer der Mitfavoriten bzw Geheimfavoriten angetreten und hatte stets einen Kader an ausgezeichneten Spielern vorzuweisen. Trotzdem schied man in aller Regel zeitig, oft in der Gruppenphase, aus. Mangelnder Einsatzwille und keine hinreichende Moral werden oft als Gründe genannt (Spanien Urlaub)

Weiterlesen:
- Spanien nach Sieg gegen Schweden vor Einzug ins Viertelfinale
- Kader von Spanien ohne Krkic und Raul
- Ballack, Lahm und Podolski in Mannschaft der EM
- Andrés Iniesta und David Villa mit komplettem Trainingsprogramm
- David Villa schießt Spanien zum ersten Sieg
Stichwortsuche: Raúl Albiol - Xabi Alonso - Álvaro Arbeloa - Joan Capdevila - Iker Casillas - Santi Cazorla - Cesc Fabregas - Sergio García - Dani Güiza - Andrés Iniesta - Juanito - Carlos Marchena - Fernando Navarro - Andrés Palop - Carles Puyol - Sergio Ramos - Raúl - Rubén de la Red - Pepe Reina - Marcos Senna - David Silva - Fernando Torres - David Villa - Xavi - Luis Aragonés