Der gebürtige Brasilianer Marcos António Senna da Silva ist seit dem Frühjahr 2006 in Spanien eingebürgert und stand damit bei der WM 2006 in Deutschland in den Reihen der „Selección“.
Spielerdaten Marcos Senna |
Vorname |
Marcos António |
Nachname |
Senna da Silva |
Land |
Spanien |
Position |
Mittelfeld |
Verein |
Villareal CF (seit 2002) |
bisherige Vereine |
Rio Branco Esporte Clube (Brasilien) (1997-1999)
América Futebol Clube (São José do Rio Preto, Brasilien) (1999-2000)
Sport Club Corinthians Paulista (Brasilien) (2000-20001)
Esporte Clube Juventude (Brasilien) (2001)
Associação Desportiva São Caetano (Brasilien) (2002) |
Geboren |
17. Juli 1976 (São Paulo/Brasilien) |
Größe |
177 cm |
Gewicht |
70 kg |
Geboren in Brasiliens Hauptstadt São Paulo war sein erster Proficlub
Rio Branco, der im Staat São Paulo ansässig ist. Nach einem kurzen Aufenthalt bei
Juventude in Caxias do Sul kehrte
Marcos Senna für eine ebenfalls kurze Zeit in seinen Heimatsaat São Paulo zurück um bei
São Caetano zu spielen, bevor er dann im Jahre 2002 in Richtung Europa aufbrach und vom spanischen Erstligisten
Villareal unter Vertrag genommen wurde.
Er wurde bei
Villareal sofort zum Stammspieler und spielt dort, ähnlich wie
Zé Roberto vom
FC Bayern München (
Deutschland), eine defensive Rolle im Mittelfeld die er aber nach seinen Freiheiten und je nach Gelegenheit auch offensiv auslegen und mit in die Spitze stoßen soll. Eines seiner Tore, erzielt am 27. April 2008 gegen
Real Betis vom Mittelkreis aus, ist in jeder „Highlight-Show“ von „
La Liga“ zu bestaunen.
Senna konnte mit seinem Verein noch keine Titel erringen, aber der größte Erfolg auf europäischer Bühne war das Erreichen des Halbfinals der
UEFA Champions League in der Saison 2005/2006. In der abgelaufenen Saison 2007/2008 erreichte „
El submarino amarillo“ (gelbes U-Boot) den zweiten Platz hinter Meister
Real.
Im Frühjahr 2006 wurde
Marcos Senna in
Spanien eingebürgert, und da er noch nie für eine brasilianische Auswahl gespielt hatte war er auch laut FIFA Statuten berechtigt für die „
Selección“ aufzulaufen. Sein Debüt für die spanische Nationalmannschaft feierte er im März 2006 in einem Freundschaftsspiel gegen die Elfenbeinküste, das Spanien mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Daraufhin spielte er alle vier Partien der Spanier bei der WM 2006 in Deutschland, wurde aber danach kaum noch einberufen und hat bis heute nur neun Einsätze für die „
Furia roja“ zu Buche stehen, in denen er torlos blieb.
Bearbeitet von
Sportredakteur Matthias